düsengrösse, ?

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

düsengrösse, ?

Beitrag von Gast »

wie weiss ich was für düsen eingebaut sind, resp. was für düsen ich hier noch rumliegen habe. ich meine überall les ich 160er 190er düsen etc. aber auf meinen steht 4x N31L . kann man die irgendwie messen oder gibts da ne tabelle oder was? *gg* bin mich grad am einlesen....

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

N31L??? die schweizer wieder ihren erfindungen. :wink:

klingt nach irgendeiner internen bezeichnung.

ich glaube, daß eine 160er düse 1,6 mm groß ist.

Gast

Beitrag von Gast »

naja daran hab ich auch schon gedacht, nur... wo in aller welt misst du diese 1.6mm ??? ich meine ganz oben am "schaft" ? den nach unten wird die ja immer schmaler.... ist also nicht ganz so einfach... oder sehe ich da was falsch...


der der mit den Hieroglyphen tanzt

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

Um beim Beispiel 160er zu bleiben:

Die engste Stelle der Düsenbohrung hat dann 1,6mm.
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

jetzt peil ich gar nix mehr, ich dachte da ändert man die düsen"nadel" und nicht das "gegenstück" ?!?

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: düsengrösse, ?

Beitrag von Casi »

V|RuS hat geschrieben:wie weiss ich was für düsen eingebaut sind, resp. was für düsen ich hier noch rumliegen habe. ich meine überall les ich 160er 190er düsen etc. aber auf meinen steht 4x N31L . kann man die irgendwie messen oder gibts da ne tabelle oder was? *gg* bin mich grad am einlesen....
Du hast doch mit den Düsen angefangen :!:
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

V|RuS hat geschrieben:jetzt peil ich gar nix mehr, ich dachte da ändert man die düsen"nadel" und nicht das "gegenstück" ?!?
Also ich würde sagen, wenn unter Vollast die Nadel ganz aus der Düse raus ist, kann doch nur noch der Durchmesser der Düse über den Spritanteil im Gemisch entscheiden, oder?
Also Düse zum Abstimmen von Vollastbereich und Nadelposition zum Abstimmen vom Teillastbereich. Oder nicht oder wie :?: Wart mal ab, was die anderen dazu sagen :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Genau so ist es.

Gast

Beitrag von Gast »

ok, also wenn die nadel bei vollast noch nicht ganz raus ist kann ich die auch mit u-scheiben höherstellen? müsste doch eigentlich auch funtzen... naja hab eh zur zeit ein anderes prob. zwischen leerlauf und teillast "rupft" das teil ziemlich rum, vollast geht das teil wie die hurre... *hüstel* schätz mal die vergasermembranen sind hin, werd ich mal diese woche tauschen und mich dann an die düsen/ nadeln machen...

ps: wusste gar nicht dass das synchen der vergaser so easy ist...

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wenn das teil zwischen leerlauf und teillast spackt, würde ich lieber mal die leerlaufgemischschrauben ein wenig drehen. mebranen machen sich in diesem bereich kaum bemerkbar.

Antworten