Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Hallo Leute... melde mich hiermit nach mehrjähriger Abstinenz zurück.
Problem:
Meine ZX7R hat jetzt über 5 Jahre nur gestanden.
Habe sie in den letzten Wochen ins Leben zurückgeholt
-neue Batterie
-Vergaser ultraschallgereingt
-neue Reifen
-neue Bremsbeläge (v/h)
heute frisch ge-TÜV-t
aber Kupplung rutscht ab 5000, meine aber das es nach ein paar km besser wurde, also erst bei 7000. (bin aber erst 20 km gefahren)
Ölwechsel muß ich noch machen, daher die Überlegung die Beläge direkt mit zu tauschen.
Wenn sich das aber von alleine erledigt... um so besser (Beläge sind ja wahrscheinlich fast vollständig getrocknet, kam ja kein Öl mehr dran)
Die Druckfedern werden wahrscheinlich auch an Kraft (und Länge) eingebüßt haben.
An den Stahlreibscheiben kanns ja nicht liegen...
Komme erst am WE frühstens wieder zum fahren (bzw. schrauben), daher die Frage um mir noch schnell die Beläge zu besorgen.
Bremsflüssigkeit und die Bremssleitungen kommen auch noch dran, will aber erstmal ein paar Meter fahren.
Sonst noch was?
Lenkkopflager werd ich auch noch überprüfen.
Sorgen machen mir noch die Ventilfedern, da einige von denen 5 Jahre lang zusammengedrückt waren... (klackern tut aber nichts, hatte ja schonmal das vergnügen bei der K)
Wem fällt noch was ein?
Gabelöl?
Gruß
Kawikaze
PS:
habe hier im Forum mal ein wenig gestöbert, hat sich einiges geändert... und ich habe viel vergessen
Problem:
Meine ZX7R hat jetzt über 5 Jahre nur gestanden.
Habe sie in den letzten Wochen ins Leben zurückgeholt
-neue Batterie
-Vergaser ultraschallgereingt
-neue Reifen
-neue Bremsbeläge (v/h)
heute frisch ge-TÜV-t
aber Kupplung rutscht ab 5000, meine aber das es nach ein paar km besser wurde, also erst bei 7000. (bin aber erst 20 km gefahren)
Ölwechsel muß ich noch machen, daher die Überlegung die Beläge direkt mit zu tauschen.
Wenn sich das aber von alleine erledigt... um so besser (Beläge sind ja wahrscheinlich fast vollständig getrocknet, kam ja kein Öl mehr dran)
Die Druckfedern werden wahrscheinlich auch an Kraft (und Länge) eingebüßt haben.
An den Stahlreibscheiben kanns ja nicht liegen...
Komme erst am WE frühstens wieder zum fahren (bzw. schrauben), daher die Frage um mir noch schnell die Beläge zu besorgen.
Bremsflüssigkeit und die Bremssleitungen kommen auch noch dran, will aber erstmal ein paar Meter fahren.
Sonst noch was?
Lenkkopflager werd ich auch noch überprüfen.
Sorgen machen mir noch die Ventilfedern, da einige von denen 5 Jahre lang zusammengedrückt waren... (klackern tut aber nichts, hatte ja schonmal das vergnügen bei der K)
Wem fällt noch was ein?
Gabelöl?
Gruß
Kawikaze
PS:
habe hier im Forum mal ein wenig gestöbert, hat sich einiges geändert... und ich habe viel vergessen
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
-Zustand Bremsschläuche, Kühlerschläuche, Benzinschläuche prüfen
-Bremsflüssigkeit, besser auch die Kolben+Manschetten der Zangen rausnehmen und alles reinigen
-Kupplungsflüssigkeit ersetzen
-Motorkühlmittel ersetzen, am besten spülen und mit G12+ silikatfrei 1:1 mit dest. Wasser befüllen
-Lager nachfetten (Lenkkopflager, Schwingenlager...)
-Zustand der Batterie prüfen
-Maschine schonend einfahren, rutschend Kupplung vermeiden. Wenn nach 500km mit regelmäßigem Kuppeln keine Besserung, Federn + Reibscheiben ersetzen.
-Zustand des Tanks prüfen, Rost...
-Vergaser zerlegen, im Ultraschall reinigen und sauber einstellen.
-Bremsflüssigkeit, besser auch die Kolben+Manschetten der Zangen rausnehmen und alles reinigen
-Kupplungsflüssigkeit ersetzen
-Motorkühlmittel ersetzen, am besten spülen und mit G12+ silikatfrei 1:1 mit dest. Wasser befüllen
-Lager nachfetten (Lenkkopflager, Schwingenlager...)
-Zustand der Batterie prüfen
-Maschine schonend einfahren, rutschend Kupplung vermeiden. Wenn nach 500km mit regelmäßigem Kuppeln keine Besserung, Federn + Reibscheiben ersetzen.
-Zustand des Tanks prüfen, Rost...
-Vergaser zerlegen, im Ultraschall reinigen und sauber einstellen.
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
wenn die Kupplung nach der langen Zeit nicht aufhört zu rutschen dann mach bitte erst neue Federn rein Bevor du die kohle für neue Scheiben in die hand nimmst
die dinger werden immer kürzer mit der Zeit 


Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Leider hast du die wichtigen Dinge nicht gemacht . Bremsflüssigkeit , Öl , Kühlwasser muß nach 5 J Standzeit sofort raus . Ich habe mir auch eine 7er die 5 J stand gekauft , habe alles sofort neu gemacht bevor ich ein Meter gefahren bin . Meine 7er läuft perfekt , war nur ein Tag Arbeit 

Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
hi klaus ... gute ideeKawikaze hat geschrieben:Hallo Leute... melde mich hiermit nach mehrjähriger Abstinenz zurück....

bzgl. mopped wuerde ich noch alle fluessigkeiten wechseln und den zustand wichtiger "schlaeuche" pruefen.
den rest haste ja schon gemacht.
bzgl. ventilfedern wuerde "ich" mir absolut keine gedanken machen ...
ich wuerde mir dann auch mal den luftfilter ansehen und nach der ersten fahrt die kerzen "begutachten"
lg
marco
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Meine H hat mal genau so lange gestanden.
Hab keine Probleme mit den Ventilen gehabt.
Im Grunde hab ich die gleichen Sachen gemacht wie du(inkl. wechsel aller Flüssigkeiten) und sie läuft seit 3 Jahren wieder einwangfrei.
Hab keine Probleme mit den Ventilen gehabt.
Im Grunde hab ich die gleichen Sachen gemacht wie du(inkl. wechsel aller Flüssigkeiten) und sie läuft seit 3 Jahren wieder einwangfrei.
No Brain No Headache!
- x-men72
- Fahr` nix so snell. Has` Du verstande ?
- Beiträge: 2303
- Registriert: 18 Feb 2004 17:44
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
möglicherweise haben sich die Gabelsimmerringe auf der Gabel "festgesetzt" und sind spröde geworden. Dadurch würden Sie dann nach mehrmaligem Einfedern undicht.... kann muß aber nicht. Ich würde da einfach mal ein Auge drauf haben....
[size=150][b][color=green]Das Original!!!!![/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
[size=150][b][color=green][url=http://ninja-galerie.de/?to=&output=Galerie&id=1981]Galerie (klick mich)[/url][/color][/b][/size]
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Kupplung aufmachen und Federn nachmessen.
In dem Zug auch gleich Öl und Filter neumachen.
Bei meiner J waren die Federn bis auf 29,irgendwas eingelaufen.
In dem Zug auch gleich Öl und Filter neumachen.
Bei meiner J waren die Federn bis auf 29,irgendwas eingelaufen.
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
So, habe heute die ersten Kilometer gefahren.
Kupplungsproblem hat sich fast bis zur Unfahrbarkeit verschlimmert.
D.h. als der Motor richtig warm war, rutsche sie schon bei 2-3000 U/min im 1. Gang...
Bin quasi aufm Radweg nach hause gerollert.
Fazit:
Kupplung besser direkt neu machen...
neues Öl ist drin, brauche noch neue Kupplungsbeläge! (Hat jemand mal ne schnelle Adresse??? Sind bei Polo und Louis nicht vorrätig)
Federn werd ich beim wechseln mal nachmessen.
Kühlflüssigkeit, Bremsleitungen kommen dann auch dran.
So long...
Kawikaze
Kupplungsproblem hat sich fast bis zur Unfahrbarkeit verschlimmert.
D.h. als der Motor richtig warm war, rutsche sie schon bei 2-3000 U/min im 1. Gang...
Bin quasi aufm Radweg nach hause gerollert.
Fazit:
Kupplung besser direkt neu machen...
neues Öl ist drin, brauche noch neue Kupplungsbeläge! (Hat jemand mal ne schnelle Adresse??? Sind bei Polo und Louis nicht vorrätig)
Federn werd ich beim wechseln mal nachmessen.
Kühlflüssigkeit, Bremsleitungen kommen dann auch dran.
So long...
Kawikaze
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Moin Klaus, altes Flintenweib
Wie schon erwähnt, Kupplung (bis auf Stahlscheiben, wenn noch i.O.) neu machen, Sprich Originalfedern (verstärkt ist überflüssig) und Lamellen tauschen. Ggf kann man noch den Geber und Nehmerzylinder überholen. Macht defi Sinn. Habe meine Kupplung auch in dem Rahmen überholt. Nun ist alles wieder vom Feinsten.
Teile bekommst hier im Form beim Andy oder z.b. hier: http://vwmt.de/shop/index.php/cat/c353_ ... deb29c3264" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie schon erwähnt, Kupplung (bis auf Stahlscheiben, wenn noch i.O.) neu machen, Sprich Originalfedern (verstärkt ist überflüssig) und Lamellen tauschen. Ggf kann man noch den Geber und Nehmerzylinder überholen. Macht defi Sinn. Habe meine Kupplung auch in dem Rahmen überholt. Nun ist alles wieder vom Feinsten.
Teile bekommst hier im Form beim Andy oder z.b. hier: http://vwmt.de/shop/index.php/cat/c353_ ... deb29c3264" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Schaut so aus, als wenns gar nicht an der Kupplung selbst liegt, sondern an der hydraulischen Betätigung.
Druck baut nicht ab.
Werd das mal zerlegen.
Übrigens Länge der Kupplungsfedern: 34mm (hab jetzt kein WHB zur Kontrolle zur Hand)
Werde folgendes noch ersetzen:
Kupplung:
-Reibscheiben
-K-deckeldichtung
-Kupplungsleitung + Flüssigkeit
Frage:
Dichtungssatz für Kupplungsgeber ersetzen oder reicht Demontage + Reinigung?
sonstiges wird noch gemacht:
-Bremsleitungen + Flüssigkeit
-Kühlflüssigkeit
Druck baut nicht ab.
Werd das mal zerlegen.
Übrigens Länge der Kupplungsfedern: 34mm (hab jetzt kein WHB zur Kontrolle zur Hand)
Werde folgendes noch ersetzen:
Kupplung:
-Reibscheiben
-K-deckeldichtung
-Kupplungsleitung + Flüssigkeit
Frage:
Dichtungssatz für Kupplungsgeber ersetzen oder reicht Demontage + Reinigung?
sonstiges wird noch gemacht:
-Bremsleitungen + Flüssigkeit
-Kühlflüssigkeit
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
wuerde "ich" anhand einer zustandssichtung entscheiden ...Kawikaze hat geschrieben:... Dichtungssatz für Kupplungsgeber ersetzen oder reicht Demontage + Reinigung? ...
lg
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Jepp ,Marco:!:
Erst mal schaun was alles hinüber ist und dann entscheiden,besser is´ das.
Was ganz banales wäre hilfreich... : Dichtpaste ?!
Bringt ja nichts wenn du alles da hast und dann scheiterst du an so ner Kleinigkeit.
Erst mal schaun was alles hinüber ist und dann entscheiden,besser is´ das.
Was ganz banales wäre hilfreich... : Dichtpaste ?!
Bringt ja nichts wenn du alles da hast und dann scheiterst du an so ner Kleinigkeit.

Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Das dumme ist nur, ich komme nur am WE zum schrauben, und wenn ich irgendwas bestellen muß (und die Kupplungsbeläge habe ich gerade bestellt) ist immer ne Woche um...
will endlich mal wieder ein paar Meter fahren... mit Schub!
Seis drum, kommen am WE halt erstmal die Stahlflexleitungen und die Kupplungsbeläge dran.
will endlich mal wieder ein paar Meter fahren... mit Schub!
Seis drum, kommen am WE halt erstmal die Stahlflexleitungen und die Kupplungsbeläge dran.
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
So, jetzt bin ich fast durch.
Nur eine neue Kupplungsdeckeldichtung muß noch montiert werden (hatte die falsche bekommen).
Problem dürften aber nicht die Kupplungs-Reibscheiben gewesen sein, sondern der Kupplungsnehmerzylinder.
Der Kolben hatte etwas gerostet (sowohl innen wie auch aussen) und der ganze Schmand verstopfte dann den Rückfluss.
Somit wurde bei jeder Kupplungsbetätigung mehr Druck aufgebaut und die Kupplung verlor immer mehr an Grip.
Ob das so stimmt, muß ich noch antesten. Bei dem Wetter hatte ich heute keine Lust auf Probefahrt.
Danach wechsel ich dann die Beläge...
Stahlflexleitungen (komplett) habe ich auch gleich montiert. Und nen Scottoiler.
Nur eine neue Kupplungsdeckeldichtung muß noch montiert werden (hatte die falsche bekommen).
Problem dürften aber nicht die Kupplungs-Reibscheiben gewesen sein, sondern der Kupplungsnehmerzylinder.
Der Kolben hatte etwas gerostet (sowohl innen wie auch aussen) und der ganze Schmand verstopfte dann den Rückfluss.
Somit wurde bei jeder Kupplungsbetätigung mehr Druck aufgebaut und die Kupplung verlor immer mehr an Grip.
Ob das so stimmt, muß ich noch antesten. Bei dem Wetter hatte ich heute keine Lust auf Probefahrt.
Danach wechsel ich dann die Beläge...
Stahlflexleitungen (komplett) habe ich auch gleich montiert. Und nen Scottoiler.
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Eins würde mich interessieren. kann mir jemand den hintergrund des Kupplungs-Federwechsels erklären? Warum sind federn die 5jahre standen schrott und federn die 5jahre gefahren wurden nicht? Diese Logik erschließt sich mir nicht ganz. Dann müssten die Ventilfedern auch unbedingt raus, da diese jahr sogar teilweise auf max. Stauchung zusammen gedrückt waren, dort wor die Ventile voll offen standen. Dann lasst mal hören 
Polli's 2. rennmotor haben wir nach mehreren Jahren standzeit eingebaut. Da wurde garnichts dran gemacht. Ventilspiel gecheckt weil das Triebwerk vorher noch niemand von uns offen hatte, Kompression gemessen, neues Öl rein, Kühlbrühe drauf, Gaser ran und fertig. Motor warm laufen lassen und dann vorn Sack getreten. Läuft bis heute einwandfrei, ohne Ölverlust ohne irgendwas (seit ca 3000 Rennkilometern). Leistung haben wir mir 130PS gemessen. Motor ist komplett Serie (L).

Polli's 2. rennmotor haben wir nach mehreren Jahren standzeit eingebaut. Da wurde garnichts dran gemacht. Ventilspiel gecheckt weil das Triebwerk vorher noch niemand von uns offen hatte, Kompression gemessen, neues Öl rein, Kühlbrühe drauf, Gaser ran und fertig. Motor warm laufen lassen und dann vorn Sack getreten. Läuft bis heute einwandfrei, ohne Ölverlust ohne irgendwas (seit ca 3000 Rennkilometern). Leistung haben wir mir 130PS gemessen. Motor ist komplett Serie (L).
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Zu den Ventilfedern kann ich nichts sagen.
Habe nur eigene Erfahrungen mit den Kupplungsfedern:
Hab die J letzten Herbst gekauft.
Ab etwa 9K fing die Kupplung an zu rutschen,aufgemacht, Federn nachgemessen.
Die waren alle eingelaufen,neue rein = rutschen weg .
Wie das mit den Ventilfedern ist, dazu soll bitte wer anders was schreiben.
Habe nur eigene Erfahrungen mit den Kupplungsfedern:
Hab die J letzten Herbst gekauft.
Ab etwa 9K fing die Kupplung an zu rutschen,aufgemacht, Federn nachgemessen.
Die waren alle eingelaufen,neue rein = rutschen weg .
Wie das mit den Ventilfedern ist, dazu soll bitte wer anders was schreiben.
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
... weder ventilfedern noch kupplungsfedern gehen durch "stehen" kaputt.
bzgl. ventilfedern hatte ich es auch weiter oben schon mal angemerkt.
lg
bzgl. ventilfedern hatte ich es auch weiter oben schon mal angemerkt.
lg
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die federn vom rumstehen nicht kaputt gehen. wie auch? sie sind vorgspannt, genauso wie wenn der motor in betrieb wäre. nur dass sie da nicht noch zusätzlich komprimiert werden weil keiner die Kupplung zieht. Die "Belastung" ist also geringer als bei Betrieb des Motors.
wenn bei dir die Federn zu kurz waren dann altersbedingt, nicht weil sie gestanden hat. so ne J ist ja mittlerweile auch schon 19 1/2 Jahre alt.
Die Ventilfedern altern genauso wie jedes andere Bauteil. Nur stehen die hier, wie oben erwähnt, permanent auf einem Punkt. Das ist bei einem Topf die maximale kompression. Da würde ich mir eher gedanken drüber machen als über Kupplungsfedern. Wenn die Federkraft der Ventilfedern nachlässt, können diese Flattern statt sich satt auf den Sitz aufzulegen. Und dieses Flattern begünstigt einen Ventilabriss. Deswegen würde ich, wenn ich mir sorgen über die federn mache, welche über die Ventilfedern machen.
Edit: Marco war schneller. Jo genau das wollte ich damit sagen. Dass federn vom stehen kaputt gehen ist genauso ein ammenmärchen wie kupplungsrutschen mit Vollsynth. Öl.
wenn bei dir die Federn zu kurz waren dann altersbedingt, nicht weil sie gestanden hat. so ne J ist ja mittlerweile auch schon 19 1/2 Jahre alt.
Die Ventilfedern altern genauso wie jedes andere Bauteil. Nur stehen die hier, wie oben erwähnt, permanent auf einem Punkt. Das ist bei einem Topf die maximale kompression. Da würde ich mir eher gedanken drüber machen als über Kupplungsfedern. Wenn die Federkraft der Ventilfedern nachlässt, können diese Flattern statt sich satt auf den Sitz aufzulegen. Und dieses Flattern begünstigt einen Ventilabriss. Deswegen würde ich, wenn ich mir sorgen über die federn mache, welche über die Ventilfedern machen.
Edit: Marco war schneller. Jo genau das wollte ich damit sagen. Dass federn vom stehen kaputt gehen ist genauso ein ammenmärchen wie kupplungsrutschen mit Vollsynth. Öl.
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Bruno ich hatte mich evtl falsch ausgedrückt...
es hat natürlichnix mit der standzeit zu tun.. meine H hat nie gestanden und dennoch waren die Kupplungsfedern schlicht hin.. einfach zu Kurz geworden mit der zeit..
nur ich hab hier schon so oft gelesen
hab die scheiben neu gemacht und die Stahlscheiben auch und es Rutscht und bla bla...
keine sau kpmmert sich um die Federn die nach der Zeit (19 Jahre) halt einfach fertig sind...
so war das Gemeint und weil die Scheiß 6 federn schneller Gewechselt sind und es Billiger is als ma eben ne neue Kupplung mit Passenden Scheiben zu basteln incl. Vermessen wegen dem Kack Anti Hopping und so...
es hat natürlichnix mit der standzeit zu tun.. meine H hat nie gestanden und dennoch waren die Kupplungsfedern schlicht hin.. einfach zu Kurz geworden mit der zeit..
nur ich hab hier schon so oft gelesen
hab die scheiben neu gemacht und die Stahlscheiben auch und es Rutscht und bla bla...
keine sau kpmmert sich um die Federn die nach der Zeit (19 Jahre) halt einfach fertig sind...
so war das Gemeint und weil die Scheiß 6 federn schneller Gewechselt sind und es Billiger is als ma eben ne neue Kupplung mit Passenden Scheiben zu basteln incl. Vermessen wegen dem Kack Anti Hopping und so...
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Catweazle hat geschrieben:keine sau kpmmert sich um die Federn die nach der Zeit (19 Jahre) halt einfach fertig sind...
so war das Gemeint und weil die Scheiß 6 federn schneller Gewechselt sind und es Billiger is als ma eben ne neue Kupplung mit Passenden Scheiben zu basteln incl. Vermessen wegen dem Kack Anti Hopping und so...

Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Und sie rutscht immer noch... ist aber nicht mehr so schlimm, wie am Anfang.
Und ich habe den Fehler eingekreist, liegt nicht an der Kupplung selbst, sondern an der hydraulischen Betätigung.
Hier baut sich immer noch Druck auf, so, dass nach einigen Kilometern das rutschen wieder beginnt.
Ist auch deutlich spürbar am Kupplungshebel, dieser weißt anfangs etwas Spiel auf (wie am Bremshebel), dass reduziert sich nach einigen Kilometern bis fast Null.
Werde also nochmal alles zerlegen, irgendwo ist da noch was faul.
Liegt entweder am großen Kolben am Motor (war rostig, ist neu bestellt), oder in der Leitung zum Vorratsbehälter ist noch Dreck drin.
Fahren macht aber schon mal wieder Spaß!
Und ich habe den Fehler eingekreist, liegt nicht an der Kupplung selbst, sondern an der hydraulischen Betätigung.
Hier baut sich immer noch Druck auf, so, dass nach einigen Kilometern das rutschen wieder beginnt.
Ist auch deutlich spürbar am Kupplungshebel, dieser weißt anfangs etwas Spiel auf (wie am Bremshebel), dass reduziert sich nach einigen Kilometern bis fast Null.
Werde also nochmal alles zerlegen, irgendwo ist da noch was faul.
Liegt entweder am großen Kolben am Motor (war rostig, ist neu bestellt), oder in der Leitung zum Vorratsbehälter ist noch Dreck drin.
Fahren macht aber schon mal wieder Spaß!
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Ich hab das gleiche Fehlerbild, kannst du vielleicht konkret sagen, an was es letztendlich gelegen hat? Ich kreise das ganze zwar auch auf den Geberzylinder ein, wäre aber trotzdem interessant, was das Problem bei dir war?
Wenn du es überhaupt noch weißt, weil der Thread ja schon ein ganz manierliches Alter hat!
Wenn du es überhaupt noch weißt, weil der Thread ja schon ein ganz manierliches Alter hat!

Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Na was soll das schon sein?
Du hast drei Komponenten: Pumpe, Leitung und Geberzylinder.
Bei der Pumpe evtl.in nen Reparatursatz investieren, Leitung durchblasen, Fittinge sitzen richtig? Scheiben der Fittinge noch schön dicht und nicht verranzt? Nehmerzyinder dicht,nicht verkottert? Und vorallem.....genug Dot4 drin und RICHTIG entlüftet?
Soviel ist da ja nicht dran das man den Fehler nicht findet......

Du hast drei Komponenten: Pumpe, Leitung und Geberzylinder.
Bei der Pumpe evtl.in nen Reparatursatz investieren, Leitung durchblasen, Fittinge sitzen richtig? Scheiben der Fittinge noch schön dicht und nicht verranzt? Nehmerzyinder dicht,nicht verkottert? Und vorallem.....genug Dot4 drin und RICHTIG entlüftet?
Soviel ist da ja nicht dran das man den Fehler nicht findet......


Deus iudex meus.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Reaktivierung nach 5 Jahren... Kupplung rutscht
Nicht zu vergessen die Nieten im Kupplungskorb 

keinen Bock mehr auf Signaturen
