ich will diese flüssigkeiten wechseln und würde gerne wissen, wieviel passt ins das ganze system (bremse vorne hinten und kupplung), damit ich nich unnötig viel kaufe oder mit zu wenig dastehe.

danke
lg yannic
ja, Takis, das sowiesoTakis hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese , seit ihr alle Vollprofis ,die schnelle als der Doc und Co sind . Alle 2 Jahre reicht das dicke aus , denn von euch möchte ich gern sehen , der so auf der Str. fährt das die Suppe im Behälter kocht![]()
Die meisten hier fahren Bremsleitung aus Gummi von 1992 und machen jedes Jahr die Flüssigkeit neu , das macht richtig Sinn
>Aber der gleichen Logik nach kann man doch auch nen Liter kaufen und sich einen (eventuellen) weiteren Ladenbesuch sparen.nato hat geschrieben:....da kauft man sich stahlflex,aber die 6 € für bremsflüssigkeit hat man nicht über?
würde mir nie 1 liter von dem zeug kaufen,vorher verkneif ich mir ne "spassfahrt" und kauf mir von den ersparten spritkosten das zeugs.
Nö,cherokee190 hat geschrieben:..... das ist die vornehme Umschreibung für: "nach der Start-Ziel-Geraden weiter geradeaus ......!"Klaus69 hat geschrieben: Das ist übrigens keine Vermutung sondern anhand von Siedepunkt Messungen im Selbstversuch ermittelt![]()
![]()
Das wird nur gemacht, wenn der letzte Wechsel nicht nachvollziehbar ist.....ansonsten wird GRUNDSÄTZLICH alle 2 Jahre die Brühe erneuert !!!Klaus69 hat geschrieben: Nö,
Kfz - Werkstätten messen den Siedepunkt der alten Flüssigkeit bevor getauscht wird.
nanana... wenn schon, dann musst du die Sätze auch zu Ende lesen:Tie hat geschrieben:
Und wenn ich Bremsbeläge erneuere (nach ner bergigen Mehrtages-Tour), wechsle ich sicherlich nicht die Flüssigkeit, wenn diese erst vor 2 oder 3 Monaten (Frühjahrscheck) erneuert worden ist, sondern drücke lediglich die Kolben zurück!
a + b also (UND-Verknüpfung); nicht getrennt.... im Laufe dessen überholt man auch gleich die Bremsse (oder man will die einfach nur neu lackieren).