Einbau ZX6R Motor in ZXR 400 (viele Bilder!)
Studiere mal den Ölkreislauf und lote die Extreme aus.
z.B. Wie ist das mit dem Widerstand bei kaltem Öl: Hohe Vistosität.
Das heisst Du schliesst den Wärmtauscher ans Kühlwasser an und kühlst nochmals das Öl am Ölkühler.
Die Widerstandsgeschichte kannste vernachlässigen, zu mal in dem Kopf am Rücklauf Hohlschrauben verbaut sind, die Fluiddynamisch gesehen eh starke Drosseln sind.
Denke nochmals daran, wenn Du die Wärmeleitung vom Öl ins Wasser erhöhst, sinkt der Temperaturunterschied zwischen Öl und Wasser.
Wasser wird wärmer, Öl kälter.
Auch ist die max. abführbare Wärmemenge von Delta_t abhängig.
Ich würde bei Verwendung des orig. 400er Kühlers das Öl komplett durch den Ölkühler jagen. Keine weitere Kopplung.
Den Wärmetauscher unter den Ölkühler kannste demontieren.
Und zum Anzapfen des Kreislaufs, entweder am Rücklauf oder nen paar Bohrungen gesetzt. Hohlschrauben habe ich noch und den Rest kannste Dir beim Hydraulikmenschen machen lassen.
Gibt extra Leitungen für Ölkühler wegen dem Tempniveau, das kommt in der Hydraulik so nicht vor.
Offen gestanden bin ich kein Verbrennungskraftmaschinenfuzzi und es fehlt mir da an Wissen. Welche ist die kritischste Stelle bei der Kühlung? Wahrscheinlich der Auslassbereich im ZK
Pauschal anzunehmen die 400er habe die gleichen thermischen Reserven wie die 6R ist falsch. Der Kühler der 400er sah mir im Verhältniss zum 6R F-Modell größer aus, allerdings sind die Anschlüsse kleiner. Aktive Fläche war größer.
Die 400er war ihrer Zeit weit vorraus, viele kleine Details waren hochwertiger.
mfg
mfg
z.B. Wie ist das mit dem Widerstand bei kaltem Öl: Hohe Vistosität.
Das heisst Du schliesst den Wärmtauscher ans Kühlwasser an und kühlst nochmals das Öl am Ölkühler.
Die Widerstandsgeschichte kannste vernachlässigen, zu mal in dem Kopf am Rücklauf Hohlschrauben verbaut sind, die Fluiddynamisch gesehen eh starke Drosseln sind.
Denke nochmals daran, wenn Du die Wärmeleitung vom Öl ins Wasser erhöhst, sinkt der Temperaturunterschied zwischen Öl und Wasser.
Wasser wird wärmer, Öl kälter.
Auch ist die max. abführbare Wärmemenge von Delta_t abhängig.
Ich würde bei Verwendung des orig. 400er Kühlers das Öl komplett durch den Ölkühler jagen. Keine weitere Kopplung.
Den Wärmetauscher unter den Ölkühler kannste demontieren.
Und zum Anzapfen des Kreislaufs, entweder am Rücklauf oder nen paar Bohrungen gesetzt. Hohlschrauben habe ich noch und den Rest kannste Dir beim Hydraulikmenschen machen lassen.
Gibt extra Leitungen für Ölkühler wegen dem Tempniveau, das kommt in der Hydraulik so nicht vor.
Offen gestanden bin ich kein Verbrennungskraftmaschinenfuzzi und es fehlt mir da an Wissen. Welche ist die kritischste Stelle bei der Kühlung? Wahrscheinlich der Auslassbereich im ZK
Pauschal anzunehmen die 400er habe die gleichen thermischen Reserven wie die 6R ist falsch. Der Kühler der 400er sah mir im Verhältniss zum 6R F-Modell größer aus, allerdings sind die Anschlüsse kleiner. Aktive Fläche war größer.
Die 400er war ihrer Zeit weit vorraus, viele kleine Details waren hochwertiger.
mfg
mfg
Der Kuehler der 4er kann den 6er Block ohne weiteres bedienen.
Und nein, ich will keinen extra Oelkuehler installieren.
Ich nehme einfach den Ruecklaufschlauch vom Waermetauscher am Oelfilter und schliess den mit an den Ruecklaufschlauch von der zylinderbank.
Ist eigentlich das gleiche wie Original am 6er Kuehler, da geht der Ruecklauf auch direkt in den Kuehler, unterhalb vom Ruecklauf der Zylinderbank.
S.
Und nein, ich will keinen extra Oelkuehler installieren.
Ich nehme einfach den Ruecklaufschlauch vom Waermetauscher am Oelfilter und schliess den mit an den Ruecklaufschlauch von der zylinderbank.
Ist eigentlich das gleiche wie Original am 6er Kuehler, da geht der Ruecklauf auch direkt in den Kuehler, unterhalb vom Ruecklauf der Zylinderbank.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Hier ein netter Bericht eines anderen Umbaus (ZZR600): http://www.motorrad.de/v2.0/techniktipp ... seite.html
Nicht das Gleiche, aber vielleicht trotzdem hilfreich.
Nicht das Gleiche, aber vielleicht trotzdem hilfreich.

Dicken Respekt, wer das mit nem ZZr 600 gemacht hat, denn der ist ein ganz dicker Brocken, riesengroß das Mistding.
Steuerkette in der Mitte, Old School das Teil.
Hatte mal nen VA-Krümmer von dem Ding für 10 € gekauft weil da Zx6 draufstand, hat aber nicht gepasst. Aus den Rohrabständen konnte man auf die Motorengröße und Lage der Steuerkette schliessen.
Monströß, das Teil.
Auf Edoof ging der Krümmer dann für 55 Dinger wech, mit der Beschreibung ZZR 600
mfg
Steuerkette in der Mitte, Old School das Teil.
Hatte mal nen VA-Krümmer von dem Ding für 10 € gekauft weil da Zx6 draufstand, hat aber nicht gepasst. Aus den Rohrabständen konnte man auf die Motorengröße und Lage der Steuerkette schliessen.
Monströß, das Teil.
Auf Edoof ging der Krümmer dann für 55 Dinger wech, mit der Beschreibung ZZR 600

mfg
Also, dass hier so lange nichts mehr geschrieben wurde liegt nicht an Steffen.
Ich bin der Schuldige
die alte Fräsersau!
Aber jetzt mal wieder was zum kucken!
Das ist oder war die Ausgangsbasis:






So siehts erstmal aus.
Weitere Bilder kommen noch.
Gruß
Matschak
Ich bin der Schuldige

Aber jetzt mal wieder was zum kucken!
Das ist oder war die Ausgangsbasis:






So siehts erstmal aus.
Weitere Bilder kommen noch.
Gruß
Matschak
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Freut mich das es dir gefällt.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
So, damit euch nicht langweilig wird, hab ich nochmal ein paar Bilder gemacht.


@ Harm: Ich hoffe es ist so genehm.
Die Platte hat im Moment noch
25mm Stärke, ich kann die noch abfräsen lassen, oder willst du die so haben?
Gib einfach mal bescheid.


@ Harm: Ich hoffe es ist so genehm.

25mm Stärke, ich kann die noch abfräsen lassen, oder willst du die so haben?
Gib einfach mal bescheid.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

Kerben sind schon angezeichnet. Wenn ich die Stärke so lasse, dann wird
das Teil sogar noch diesen Monat fertig!! Ich werde dir nicht alle Löcher bohren,
da ich glaube das es besser ist, wenn du das ein oder andere Loch abbohrst.
Zecks Spiel und so...
das Teil sogar noch diesen Monat fertig!! Ich werde dir nicht alle Löcher bohren,
da ich glaube das es besser ist, wenn du das ein oder andere Loch abbohrst.
Zecks Spiel und so...
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

So werden wir tun!
Ich freu mich auch schon voll. Weiß zwar nicht warum, aber ich freu mich!!!
Ich freu mich auch schon voll. Weiß zwar nicht warum, aber ich freu mich!!!
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---



Danke Bernie!
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

- WildCat
- Lowrider
- Beiträge: 624
- Registriert: 12 Sep 2004 19:16
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Ich kann es kaum erwarten.
Aber wenn es erst mal fertig ist, dann......
Matschak, tollte Arbeit....
lg wildcat

Aber wenn es erst mal fertig ist, dann......

Matschak, tollte Arbeit....

lg wildcat

http://www.petrasmassageraum.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/petrasmassageraum" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.facebook.com/petrasmassageraum" onclick="window.open(this.href);return false;
Hab ja jetzt ein weilchen nicht geschrieben.
Musste viele Sachen machen und viel arbeiten.
Nur mal soviel:
Der Motor ist nun drin, die Gaserbank ist auch drin (was sehr sehr eng zuging)
Nun hab ich ENDLICH ne CDI gekriegt, ich hoff die kommt die Tage.
Dann muss ich noch die Airbox bauen und kann zusammenbauen.
Wird auch langsam Zeit....
Mit der Airbox hab ich grad ne etwa aussergewwoehnliche Idee.....
Ich will mal versuchen, die originale 6er Box warmzumachen und zu verformen, so dass sie passt.
Das Laminieren einer neuen ist an sich kein Problem, das Problem hier ist das Herstellen der Form.
Bisher hab ich hier keine zuendende Idee....mit Bauschaum einfach ausschaeumen scheint nicht zu klappen wie bruder Joschi berichtet hat.
Alternativ koent ich noch mal Hartschaumplatten versuchen, weiss aber nicht wo ich die hernehmen soll.
Naja....ist noch ein wenig Arbeit, aber immerhin Land in Sicht.
S.
Musste viele Sachen machen und viel arbeiten.
Nur mal soviel:
Der Motor ist nun drin, die Gaserbank ist auch drin (was sehr sehr eng zuging)
Nun hab ich ENDLICH ne CDI gekriegt, ich hoff die kommt die Tage.
Dann muss ich noch die Airbox bauen und kann zusammenbauen.
Wird auch langsam Zeit....
Mit der Airbox hab ich grad ne etwa aussergewwoehnliche Idee.....
Ich will mal versuchen, die originale 6er Box warmzumachen und zu verformen, so dass sie passt.
Das Laminieren einer neuen ist an sich kein Problem, das Problem hier ist das Herstellen der Form.
Bisher hab ich hier keine zuendende Idee....mit Bauschaum einfach ausschaeumen scheint nicht zu klappen wie bruder Joschi berichtet hat.
Alternativ koent ich noch mal Hartschaumplatten versuchen, weiss aber nicht wo ich die hernehmen soll.
Naja....ist noch ein wenig Arbeit, aber immerhin Land in Sicht.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
- AndyG
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 2027
- Registriert: 13 Feb 2007 13:32
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
- Kontaktdaten:
Wie wär's die originale Airbox mit PU-Schaum zu übersprühen und so ne negativ Form vom Original zu bekommen.
Dann darin eine positiv Form PU-Schaum technisch herstellen und diese solange bearbeiten bis sie passt!
Stell ich mir mal eben so vor, nur ganz grob überlegt.
Kann auch sein das dies schon die Idee war und ich hab's nicht gelesen!
Dann darin eine positiv Form PU-Schaum technisch herstellen und diese solange bearbeiten bis sie passt!
Stell ich mir mal eben so vor, nur ganz grob überlegt.
Kann auch sein das dies schon die Idee war und ich hab's nicht gelesen!
Schönen Gruß
Andy
Andy
Beim ausschäumen mit Bauschaum ist nur darauf aufzupassen, dass man nicht sofort alles zukleistert. Überschreitet die Schaumdicke ein gewisses Maß härtet er in der Mitte nicht mehr richtig aus. Hab ich selbst schon hinter mir beim ausschäumen meiner Türverkleidungen. Ebensowenig sollte man während des Schäumens versuchen ihn in Form zu bringen, dann härtet er auch nicht mehr so gut aus. Wenn man in kleinen Schritten vorgeht, sollte das ausschäumen kein allzu großes Problem darstellen. Natürlich vorher wirklich alles ordentlich in Plastikfolie etc. einpacken. Bauschaum ist nach dem aushärten nur mechanisch entfernbar, und selbst das ist nicht so ganz einfach (rückstandslos).
Meine Dicke..
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
https://www.zxr750.de/viewtopic.php?f=42&t=31909
Wenn ich ne originale haette, die passt, wuerd ich die nehmenAndyG hat geschrieben:Wie wär's die originale Airbox mit PU-Schaum zu übersprühen und so ne negativ Form vom Original zu bekommen.
Dann darin eine positiv Form PU-Schaum technisch herstellen und diese solange bearbeiten bis sie passt!

Aber ich hab gar nichts.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Man müßte mal Klaus Hirsekorn befragen. Der hatte auf seiner alten ZXR Seite beschrieben wie er sich selbst nen Luftfilterkasten aus Kohlefaser gebaut hat. Ich meine sogar mit Vergasern in der Airbox....
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759