Da hätte ich noch nen Vorschlag (is nur ne Überlegung) :
Andere Zündanlage mit deutlich mehr Power ->
- Original-Zündspulen rauswerfen
- Subaru-4-fach-Spulenblock einbauen (Gewicht summa summarum gleich)
- Subaru-Spule hat primären Wirkwiderstand von ca. 0,7 Ohm und muss somit geregelt bzw. begrenzt werden.
... dann mal ausmessen ,wie der Schließwinkel bei der ZXR-CDI liegt ... ich vermute fest.
Die CDI-Schaltkreise 1/4 & 2/3 dann dazu benutzen ,um ne externe Leistungsstufe zu "steuern" ... und die 2-Kanal-Leistungs-Mosfet-Stufe dann die fette Spule schalten lassen.
Dabei muss natürlich sichergestellt sein ,daß die Subaru-Spule keinesfalls mehr als 7,5A Primärstrom aufnimmt ... kurzzeitig is das ok ... auf Dauer aber viel zu viel ... dazu muss der Schließwinkel halt passen (???)
Das schöne bei der Subaru-Spule :
- hat ordentlich Induktivität und somit Power + Reserven
- ist schnell geladen
- "spart" prinzipiell Strom (bei Regelung) ,da sie sehr schnell geladen ist (Frank sagt -> der Primärstrom steigt nach einer Dreiecks-Funktion an) ... sie zieht zwar mehr Strom da sie primär niederohmig ist ,aber dafür is sie auch deutlich schneller geladen als die Werksspulen (und speichert auch deutlich mehr Energie) ... die Sache mit dem Schließwinkel müsste man in Verbindung mit der ZXR-CDI halt im Griff haben.
Nur mal ein Gedanke ... vielleicht kann man da ja was funktionierendes basteln.
Voraussetzung wäre natürlich ein fest installierter Akkumulator (12V/12AH) ,damit die Sache standfest wäre bezüglich Speisung einer solchen "Power-Zündanlage".
LG Marcello
