@ Börni
Die Pole der Batterie stimmen.
B- ist der Ort ,wo Elektronenüberschuss herrscht und B+ der Ort ,wo Elektronenmangel herrscht.
Somit fließen die Elektronen "tatsächlich" vom Minus zum Pluspol zum Ausgleich der Potentialdifferenz.
Da man es damals aber nicht besser wusste ,wurde die Stromrichtung von Plus nach Minus betrachtet (was im Grund falsch ist).
Also nannte man dies dann die "Technische Stromrichtung" und die physikalische (tatsächliche) ist genau anders rum.
In der Technik bezieht man sich meist auf die Technische Stromrichtung ... also von Plus nach Minus.
Wie es die E-Techniker in der Halbleitertechnik handhaben weiss ich nicht.
@ Monster-Sascha
Original-Schaltung der H2 :
Auf einem Kabel kommt gesichertes Dauerplus vom Sicherungskasten ... das 2te Kabel führt zum Lüftermotor (+) und dieser Wiederrum liegt direkt an Masse.Ganz einfaches Funktionsprinzip.
Der originale Kühlerlüfter-Thermoschalter ist ein 2 poliger Schließer-Schalter ab gewisser Temperatur.
Wenn Du einen 1-poligen hast ,so schaltet er bei Temperatur X durch an sein Gehäuse (welches mit Masse beaufschlagt sein muss) ,denn was anderes kann er nicht.
Also resultiert daraus wiederrum ,daß Du die gesamte elektrische Schaltung des Kühlerlüfters ändern musst ,wenn Du diesen 1-poligen Thermoschalter verwenden möchtest.
2 Möglichkeiten hier :
Wenn dieser 1-polige bei Temperatur X gegen Masse (Chassis/Gehäuse) durchschaltet ,so könnte man damit die Klemme 85 eines Arbeitsstromrelais speisen (Ausgang Steuerstromkreis des Relais) ... und dieses Relais schaltet dann auf dessen Arbeitsstromseite dem Kühlerlüfter Plus ,welcher selbst wiederrum direkt eigene Masse hat.
ODER (einfacher ohne Relais) ... man dreht die Schaltung am Kühlerlüfter um ... gibt diesem direkt Plus vom Sicherungskasten auf dessen Plus-Anschluss und führt das zweite Kabel des Lüfters (Minus) zu diesem 1-poligen Thermoschalter ... wenn dieser dann bei Temperatur X schaltet ,so schaltet er dem Lüftermotor Masse und dieser läuft dann.
Somit vermute ich mal ,daß da 2 mögliche Schaltungen existieren.
Beim 2-poligen Thermoschalter ist die Schaltung nach Plus aufgebaut (der Thermoschalter schaltet dem Lüfter Plus zu) und beim 1-poligen nach Masse (der Lüfter liegt selbst an Plus und der Thermoschalter schaltet diesem Masse).
Hab selbst bisher noch nie nen 1-poligen Thermoschalter für den Kühlerlüfter an ner ZXR gesehen ... wusste gar nicht ,daß es den für die ZXR gibt.Kenne nur den 2-poligen mit Aufbau der Schaltung nach Plus und Lüfter hat selbst direkt Masse.
LG Marcello
