Wie bekommt man so ein teil ans motorrad?
Wie bekommt man so ein teil ans motorrad?
Hi
bin auf der suche nach neuen seitenteile, da die alten leider von einer leitplanke zerstört wurden. habe dann bei ebay dieses gefunden
http://cgi.ebay.de/ZXR-750-L-Verkleidun ... dZViewItem
weiß aber nicht wie es zu montieren ist, da es für mich so scheint als währe es eine schale für beide seiten. wenn einer bescheid weiß würde ich mich um schnelle antwort freuen.
Mfg Maddin
bin auf der suche nach neuen seitenteile, da die alten leider von einer leitplanke zerstört wurden. habe dann bei ebay dieses gefunden
http://cgi.ebay.de/ZXR-750-L-Verkleidun ... dZViewItem
weiß aber nicht wie es zu montieren ist, da es für mich so scheint als währe es eine schale für beide seiten. wenn einer bescheid weiß würde ich mich um schnelle antwort freuen.
Mfg Maddin
mein redenbiker4biker hat geschrieben:@maddin: es ist nicht unbedingt gesagt, das die zubehörverkleidung an die originalkanzel passt !!
ich wäre da vorsichtig...

Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
Deine oben angeführte Verkleidung von Ebay ist eine reine Rennverkleidung! Die Qualität ist lange nicht so gut wie bei normalen Verkleidungen, da das Material meist sehr dünn ist. Eben eine Rennverkleidung.....leicht und nicht zu teuer, wenn sie zu Bruch geht. Man kann sich damit behelfen, klar. Aber dolle wird´s wahrscheinlich nicht ausschauen.
Außerdem ist das ein einteiliger Bug. Dieser ist in vielen Rennserien vorgeschrieben, um bei Motorenplatzen das austretende Öl zu fangen. Nervig und fummelig wird das Ding, wenn du Wartungsarbeiten machst wie Ölfilterwechsel usw., denn dazu muss der Bug komplett ab.
Und, wie schon erwähnt, das Unterteil muss nicht zwingend an deine Kanzel passen.
Rennverkleidungshersteller wie Motoforza und Sebimoto und wie sie alle heissen haben jeweils ihre eigenen Backformen, um die Verkleidungen zu pressen. Dass der tschechische Motoforza Bäcker vermutlich andere Toleranzen für seine Verkleidung hat als Sebimoto, liegt wohl sehr nahe. Aber man soll ja nix ausschließen.....Versuch mach kluch oder wie war das
PS: Bei www.presserundkuhn.de bekommste einzelne Seitenteile als Zubehörverkleidung.
Edit: Ups, gerade erst gesehen. Seitenteile gibts nur für die J, nicht für die L. Schade.
Gruß
Bernd
Außerdem ist das ein einteiliger Bug. Dieser ist in vielen Rennserien vorgeschrieben, um bei Motorenplatzen das austretende Öl zu fangen. Nervig und fummelig wird das Ding, wenn du Wartungsarbeiten machst wie Ölfilterwechsel usw., denn dazu muss der Bug komplett ab.
Und, wie schon erwähnt, das Unterteil muss nicht zwingend an deine Kanzel passen.
Rennverkleidungshersteller wie Motoforza und Sebimoto und wie sie alle heissen haben jeweils ihre eigenen Backformen, um die Verkleidungen zu pressen. Dass der tschechische Motoforza Bäcker vermutlich andere Toleranzen für seine Verkleidung hat als Sebimoto, liegt wohl sehr nahe. Aber man soll ja nix ausschließen.....Versuch mach kluch oder wie war das

PS: Bei www.presserundkuhn.de bekommste einzelne Seitenteile als Zubehörverkleidung.
Edit: Ups, gerade erst gesehen. Seitenteile gibts nur für die J, nicht für die L. Schade.
Gruß
Bernd
Ich war gerade bei mir in der werkstatt gewesen weil ich noch im hinterkopf hatte, das ich noch en verkleidungsteil irgendwo rumfliegen habe. habe es auch gefunden, sogar schon fertig gelackt in grün/weiß/blau. d.h. ich bräuchte nur noch ein Linkes teil was in originalfarben lackiert ist. aba sowas ist immer schwer zu finden. deswegen denke ich mir das ich mal ein wenig suche, vll. hab ich ja glück und finde eins, ansonsten wird alt das ganze möpi mal neu gelackt ^^
Gruß Maddin
Gruß Maddin