is das möglich ???
- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Hum... Bis auf den Nachteil, dass Du die Kunststoffteile verspröden kannst wenn Dus falsch machst oder mit dem falschen Gerät drangehst...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
@raig: jo, schweissen hält besser und ist leichter. aber wie gesagt, man muss auch entsprechendes Equipment haben. Zum laminieren brauchst nix.
Wir haben zu Motocrosszeiten bares Geld gespart, da wir alles was beim Sturz gebrochen war gescheisst haben. Mal an einem Probestück geübt, und dann hat man das recht fix drin.
Das geilste was wir so geschweisst haben war ein hinterer Kotflügel bei meiner KX125. Da hing nach einem Schlammrennen kiloweise Lehm dran. Der Kotflügel hat sich bei jedem Sprung bis zum Hinterrad runter gebogen durch das gewicht, und die Schweissnaht hat gehalten.
Wir haben zu Motocrosszeiten bares Geld gespart, da wir alles was beim Sturz gebrochen war gescheisst haben. Mal an einem Probestück geübt, und dann hat man das recht fix drin.
Das geilste was wir so geschweisst haben war ein hinterer Kotflügel bei meiner KX125. Da hing nach einem Schlammrennen kiloweise Lehm dran. Der Kotflügel hat sich bei jedem Sprung bis zum Hinterrad runter gebogen durch das gewicht, und die Schweissnaht hat gehalten.

fuck, wieso wusste ich, das dass passiert. hab extra noch aufgepasstPapillon hat geschrieben:dr.bruno hat geschrieben: gescheisst haben. Mal an einem Probestück geübt, und dann hat man das recht fix drin.
Ich wusste es......

@micha: die genaue temperatur kann ich dir nicht sagen. Du musst auch hier material zuführen und zwar das selbe wie das des zu schweissenden Teils, da sich die Kunststoffe nicht immer untereinander mischen lassen.
Das defekte Teil wird gründlich gereinigt, die Oberfläche vorher etwas angerauht und dann verschweisst. Material zum zugeben gibt es schon fertig zu kaufen, man kann aber auch einfach (wenn man hat) ein paar Streifen aus nem Teilspender schneiden und zugeben.
Wie gesagt, wichtig ist nur, das die Materialien identisch bzw mischbar sind. Für details hilft google bestimmt auch weiter.
frag mal nen guten karosseriebauer ! mir hat mal einer was mit nem 2k kleber zusammengeklebt ist wie so ne art vulkanisieren oder so ! ist sehr einfach und hält echt bombe die naht bringst im leben nicht merh auseinander !
Was ich zum laminieren sagen würde ! wenn wir was fürs auto machen dann stellen wir erst mal das teil aus irgendwelchen materialien her mit tonnenweise spachtel und holz und so weiter bis du die form hast wie du se wilst !
Dann machst nen abdruck und hast ne negativform die du dan auslaminieren kannst !
Somit hast ein komplettes teil uas gfk das sehr leicht ist und auch was aushält !
Auf den Kunststoff laminieren kannst vergessen das hält nicht ! undf spätestens nach einer fahrt in der schönen heissen sonne reisst dir der ganze scheiss weil sich die verschiedenen Materialien unterschiedlcih ausdehnen und das führt zu spannungsrissen !
Was ich zum laminieren sagen würde ! wenn wir was fürs auto machen dann stellen wir erst mal das teil aus irgendwelchen materialien her mit tonnenweise spachtel und holz und so weiter bis du die form hast wie du se wilst !
Dann machst nen abdruck und hast ne negativform die du dan auslaminieren kannst !
Somit hast ein komplettes teil uas gfk das sehr leicht ist und auch was aushält !
Auf den Kunststoff laminieren kannst vergessen das hält nicht ! undf spätestens nach einer fahrt in der schönen heissen sonne reisst dir der ganze scheiss weil sich die verschiedenen Materialien unterschiedlcih ausdehnen und das führt zu spannungsrissen !
- McTschegsn
- Burn-Nigger
- Beiträge: 971
- Registriert: 24 Jan 2004 17:05
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Ah 
Gut das meine Kanzel das nicht wusste, sonst wär sie bestimmt auch gerissen...
Oder ich hab keine Ahnung vom laminieren und das war pures Anfängerglück

Gut das meine Kanzel das nicht wusste, sonst wär sie bestimmt auch gerissen...
Oder ich hab keine Ahnung vom laminieren und das war pures Anfängerglück

win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
www.deck01.de
www.jet-connection.de
Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!
schweissen ist ganz einfach, ich hab ne gute heissluftpistole von steinel für 25 tacken im baumarktgeholt, mir selber eine düse gebastelt aus alu, ok, die kannste auch kaufen kostet 9 tacken, aber da wra ich wieder zu geizig für !
deine kanzel besteht aus abs (wie das ausgeschrieben wird weiss ich nícht genau) aber da kannste so nen 20 pack abs stäbe im baumarkr für ca 3 - 5 euro kaufe, da kommste ne weile mit hin !
aber pass auf beim stäbe kaufen , da gibts auch stäbe für php, und und und, du brauchst aber unbedingt abs. kannst aber auch deine alte lego sammlung zum verbraten nehmen, die ist auch aus abs !
wichtig ist, das die pistole eine bestimmte temperatur erreichen muss, weils sosnst kannste es knicken.
wennste genau wissen willst wie du die bruch - selber ausgesägt kanten bearbeiten musst um zu schweissen, kann ich dir auch sagen !
dann einafch mal an nem probestück arbeiten. ich hab so ca 5 mal probegeschweisst und dann kann man es richtig gut, klar je öfters du es machst umso besser und einfacher geht es dir dann von der hand !
probiers einfach mal aus, viel falsch machen kannste da nicht !
wennst noch was wissen willst, weisst ja wie der post repl... geht
deine kanzel besteht aus abs (wie das ausgeschrieben wird weiss ich nícht genau) aber da kannste so nen 20 pack abs stäbe im baumarkr für ca 3 - 5 euro kaufe, da kommste ne weile mit hin !
aber pass auf beim stäbe kaufen , da gibts auch stäbe für php, und und und, du brauchst aber unbedingt abs. kannst aber auch deine alte lego sammlung zum verbraten nehmen, die ist auch aus abs !
wichtig ist, das die pistole eine bestimmte temperatur erreichen muss, weils sosnst kannste es knicken.
wennste genau wissen willst wie du die bruch - selber ausgesägt kanten bearbeiten musst um zu schweissen, kann ich dir auch sagen !
dann einafch mal an nem probestück arbeiten. ich hab so ca 5 mal probegeschweisst und dann kann man es richtig gut, klar je öfters du es machst umso besser und einfacher geht es dir dann von der hand !
probiers einfach mal aus, viel falsch machen kannste da nicht !
wennst noch was wissen willst, weisst ja wie der post repl... geht