is das möglich ???

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
artonik

is das möglich ???

Beitrag von artonik »

hat jemand schon mal daran gedacht sowas zu machen ?
hoffe es macht nix das ich deine maske dafür genommen habe ! :wink:
Bild
Shot with FinePix S5000 at 2007-07-22

polotn83

Beitrag von polotn83 »

vorneweg einmal ! alles ist möglich ! nur eine frage der geduld und des geldes ! aber ich sehe da kein problem wenn du mit glasfaser ein wenig umgehen kannst !

Teile besorgen und loslegen ! wird aber bestimmt net ganz billig !

Aussehen würds aber bestimmt mördermässig

Lucky

Beitrag von Lucky »

unmöglich ist sicher nichts, aber es ist eine Frage der Proportionen und ob es dann in Natura auch so gut aussieht wie man es sich vorstellt.

artonik

Beitrag von artonik »

aber rein optisch der Hammer !!!

polotn83

Beitrag von polotn83 »

ich denke du solltest auf jeden fall als grundgerüst die originale front benutzen dann seh ich auch mit den proportionen kein problem ! ich denke bloss das die lichter wohl ein wenig weiter auseinander müssen als bei der originalen da die front der zxr etwas breiter ist damit es wieder stimmig aussieht !
Dann noch ein schönes schlankes heck dazu , ne underengineanlage und dein möppi ist der wahnsinn !

artonik

Beitrag von artonik »

werd mir eine zweite maske zulegen und dann mal versuchen was geht 8)
halt euch am laufenten *fg*








es gibt nur a gas......Vollgas

polotn83

Beitrag von polotn83 »

jo mach das auf jeden fall ! würde mich echt interessieren was dabei rauskommt und vor allem wies nachher aussieht ! Also halt dich ran und net aufgeben !

artonik

Beitrag von artonik »

alles klar, mach ich :lol:

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

problem wird eher sein, scheinwerfer zu bekommen.

...es gibt wohl noch nicht soviele leute, die eine 07 zx6r geschrottet haben :roll:
form follows function

artonik

Beitrag von artonik »

muss ja nicht schon morgen sein :? lass mir da sicher etwas gutes durch den kopf gehen .

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab genau das im Winter vor. Allerdings mit ner kompletten 10er Maske. ;)

Gast

Beitrag von Gast »

Bei ner originalen JKLMH Kanzel solche kleinen Scheinwerfer einsetzen?
Bin mal gespannt wies rauskommt...

Gruß
Raig

artonik

Beitrag von artonik »

hab mir schon überlegt ob ich welche von der r1 versuchen soll

Gast

Beitrag von Gast »

Ich versuch's mit der ganzen Kanzel. Alles andere würde m.M.n. aussehen wie "will und kann nicht" ;)

Gast

Beitrag von Gast »

artonik hat geschrieben:hab mir schon überlegt ob ich welche von der r1 versuchen soll
Dass hatte ich mir auch schon überlegt....

Gruß

artonik

Beitrag von artonik »

wer es zuerst gelöst hat bitte foto reinstellen :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

artonik hat geschrieben:wer es zuerst gelöst hat bitte foto reinstellen :lol:
Im Moment hab ich andere Probleme. ;-)

Gruß

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

klar geht das, da du ja auch schon mein foto verwendet hast, aber lass blos die finger von glasfaser, schweissen ist das motto der stunde ! da die andere kanzel ja auch aus abs ist, und das bombenfest hält ! du willst doch bestimmt net tonne laminieren. wennste hilfe brauchst frag, dann kann ich dir genaueres sagen !!

artonik

Beitrag von artonik »

werd sicher hilfe brauchen danke dir, meld mich dann wenns so weit ist bei dir !!!
danke


:wink:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Raigmore hat geschrieben:
artonik hat geschrieben:hab mir schon überlegt ob ich welche von der r1 versuchen soll
Dass hatte ich mir auch schon überlegt....

Gruß
Ketzerei!

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

traumreiter hat geschrieben:klar geht das, da du ja auch schon mein foto verwendet hast, aber lass blos die finger von glasfaser, schweissen ist das motto der stunde ! da die andere kanzel ja auch aus abs ist, und das bombenfest hält ! du willst doch bestimmt net tonne laminieren. wennste hilfe brauchst frag, dann kann ich dir genaueres sagen !!
Na da hat aber einer Ahnung vom laminieren *hust* Sorry...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

@ mctschegn

klar kannst auch laminieren, wennste mehr als nötig mit dem zeug beschäftigen willst, viel langer an der kanzel arbeiten willst , als beim schweissen und dann auch noch ne doppelte so schwere kanzel haben willst, bitte, hüstel hüstel, sorry

jeder soll so machen wie er es für richtig hält, es gibt immer alternativen keine frage, aber wenn schon jemand fragt, kann man doch auch den einfachsten und besten weg aufzeigen !

klar gibt es lamierungsgötter ala steffen, aber wenn einer mal gar keinen plan hat, ist das der beste und einfachste weg und meiner meinung nach auch der bessere

egal, am ende muss es dir gefallen

traumreiter

Beitrag von traumreiter »

@ mctschegn

klar kannst auch laminieren, wennste mehr als nötig mit dem zeug beschäftigen willst, viel langer an der kanzel arbeiten willst , als beim schweissen und dann auch noch ne doppelte so schwere kanzel haben willst, bitte, hüstel hüstel, sorry

ausserdem, bei laminiereungen können immer wieder die stellen aufbrechen die man aufgesägt hat und dann zu laminiert hat, wohon gegen beim schweissen das nicht passiert ! und da bricht nix mehr an der alten stelle auf !

jeder soll so machen wie er es für richtig hält, es gibt immer alternativen keine frage, aber wenn schon jemand fragt, kann man doch auch den einfachsten und besten weg aufzeigen !

klar gibt es lamierungsgötter ala steffen, aber wenn einer mal gar keinen plan hat, ist das der beste und einfachste weg und meiner meinung nach auch der bessere

egal, am ende muss es dir gefallen

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

hab bei meiner L ne Kanzel laminiert die in 3 Teile gebrochen war. Habe ca 200-300g an gewebematten verbraucht, also nicht wirlich viel. Nur weil ich es im Winter in der ungeheizten garage verarbeitet habe, war die Trocknungsdauer etwas höher. Habe das vorher noch nie gemacht, und es war kein Hexenwerk.

Ein Kunststoffschweissgerät muss man auch erstmal haben. Klar kann mans auch selber bauen, wenn man kann.

Gast

Beitrag von Gast »

dr.bruno hat geschrieben:Ein Kunststoffschweissgerät muss man auch erstmal haben. Klar kann mans auch selber bauen, wenn man kann.
DAS hier tuts auch.

Klar wiegt laminieren ein wenig mehr, halten tut schweissen defi besser. Leichter isses auch.
Bin zwar auch eher der Laminierer, da mir eben leider noch die Schweissübung fehlt...aber schweissen find ich persönlich besser. Hat nur vorteile.

Gruß

Antworten