Seite 1 von 1

Verkleidung lackieren!

Verfasst: 30 Okt 2008 20:09
von Gast
Hi Leuts,

dadurch das meine Lady mal bekanntschaft mit der Garagenwand gemacht hat und auf der einen Seite sehr unschöne Kratzer hat wollt ich mal fragen ob es hier im Forum einen genialen

Lackierer mit Airbrush erfahrung

gibt. Da mir mein Design der ZXR so gefällt wie es ist sollten die Aufkleber diesmal als Aitbrush erstrahlen!

Gibt es jemanden in unserer Rund der sich soetwas zutraut? Und was würde es mich kosten?

greats Denny

Verfasst: 30 Okt 2008 20:16
von Terrini

Verfasst: 30 Okt 2008 20:21
von Geraldimus
Zur Preiseinschätzung solltest Du den Schaden schon etwas genauer erläutern, bzw Fotos davon.

Verfasst: 30 Okt 2008 20:37
von Gast
Schadensbeschreibung is ganz einfach gemacht!!!!


leichte kratzer, nix wildes. gefüllert werden muss es eh und da sind die kratzer auch schon wech!

Verfasst: 30 Okt 2008 20:54
von Geraldimus
Ok, dann sag ich mal leichte Kratzer, wo? Am Reifen? :lol:
Nee, mal im Ernst. Also ist die ganze Seite "Leichte Kratzer, nix wildes". Wenn es aber nur leicht ist, dann reicht Polieren aus.
Ist komplette Seite zerkratzt oder nur der Spiegel, dann genügt Material im Wert von 5€. Für die ganze Seite, mit Schriftzug, das kann 150€ kosten. Kann aber noch mehr kosten, je nach dem was da ist.
:roll:

Verfasst: 30 Okt 2008 20:57
von Gast
ok, also zerkrazt ist die re. Verkleidung aud einer lange von ca. 15 cm und auf ner höhe von 5 cm. ich wollte allerdings das ganze Mopet lackieren lassen da hier und dort kleine macken sind.

Verfasst: 30 Okt 2008 21:03
von Geraldimus
Achso, ne Komplettlackierung, da würde ich sagen ab 200€ aufwärts locker. Airbrush macht das ganze sicherlich nicht günstiger.

Verfasst: 30 Okt 2008 21:19
von Sengaya
Geraldimus hat geschrieben:Achso, ne Komplettlackierung, da würde ich sagen ab 200€ aufwärts locker.
Für 200 Eus? Wo? Ich hab für 1 Verkleidungsseite 250 Eus gelöhnt.

Greetings...
Chris

Verfasst: 30 Okt 2008 22:39
von mad1111
Sengaya hat geschrieben:
Geraldimus hat geschrieben:Achso, ne Komplettlackierung, da würde ich sagen ab 200€ aufwärts locker.
Für 200 Eus? Wo? Ich hab für 1 Verkleidungsseite 250 Eus gelöhnt.

Greetings...
Chris
watt?alter....standard für nen komplettes lackkleid sind 300 - 350

Verfasst: 30 Okt 2008 23:15
von J-Racer
300 - 350 ? Aber nicht wenn der Lacker anschleifen, eventuell Spachteln und Füllern muß ! Wenn doch,poste gleich die Adresse für die anderen 8)

Verfasst: 31 Okt 2008 0:03
von Sengaya
J-Racer hat geschrieben: Aber nicht wenn der Lacker anschleifen, eventuell Spachteln und Füllern muß
Genauso siehts aus,leider.

Greetings...
Chris

Verfasst: 31 Okt 2008 0:26
von Catweazle
Kanzel von n er H an zwei Ecken biisel Schweissen und Spachteln+ Füller,Lack ,Klarlack nach den Aufklebern 50,-
G&R Lackschmiede
Am Stadion 1
Postleitzahl weiss ich net
Westerburg im Westerwald..
(die machen auch Chromlack)

Verfasst: 31 Okt 2008 2:01
von Agentt
Catweazle hat geschrieben:Kanzel von n er H an zwei Ecken biisel Schweissen und Spachteln+ Füller,Lack ,Klarlack nach den Aufklebern 50,-
G&R Lackschmiede
Am Stadion 1
Postleitzahl weiss ich net
Westerburg im Westerwald..
(die machen auch Chromlack)
das ist ein sehr guterPreis wie ich finde wenn es gut gemacht wurde.

Verfasst: 31 Okt 2008 2:13
von Catweazle
:D find ich auch.. der hat alle meine Mobbeds Lackiert und die Z sogar Komplett Verchromt und mit Schwarzem Klarlack überzogen :twisted:
macht schon gute Arbeit..
(ist ein Bekannter) aber sehr viel Teurer ist der auch bei anderen net...

Verfasst: 31 Okt 2008 3:07
von Satansratte
jo Baby ...dann lasse ich das nächste mal meine rechte untere Verkleidung bei dir .. willst ja eh zum Lacken ... hatte ich schon fast wieder vergessen ... die Ratte wird alt...

Verfasst: 31 Okt 2008 3:12
von Catweazle
dann beeil dich aber...
weil meine Kanzel hol ich am Montag ab...
dann isse Fertig... 8)

Verfasst: 31 Okt 2008 19:43
von Geraldimus
Wie man sieht, ist alles Verhandlungssache, bzw Gutmütigkeit des Lackers. :wink:

Verfasst: 31 Okt 2008 20:25
von Gast
Hallo,

hab heute von einem Bekannten erfahren das ein Lackierer in Mühlhausen ein Tauchbecken wegens Carbon hat. Soll wohl auch relativ bezahlbar sein!

Hat jemand von hier seine Verkleidungen im Carbon Stil? frage mich wie das wohl aussieht wenn man dann die Kawa Aufklebers drauf packt!

Aber vor allem in welcher Farbe man den Tank Lackiert damit es wieder ein Pefecktes Bild gibt

Verfasst: 31 Okt 2008 22:35
von Matschak
Gutes Carbon ist nur echtes Carbon. Meine Meinung.

Verfasst: 01 Nov 2008 0:55
von Terrini
Hauptsache es verschwindet erneut ein Original-Design..... :wut:

Warum kauft man sich eigentlich ne Originale Kawa? Erinnert mich alles an die Zeit, als man mit 16 noch "Träume" hatte.....

Verfasst: 01 Nov 2008 11:48
von Gast
@Terrini
100% Zustimm!!
Ich wollte ich würde eine finden,bzw. bekommen!
@Der Denny
Kauf Dir in der Bucht oder bei Pferrer.....nen Nachbau,mach damit was Du möchtest und Verkauf die Org.-teile hier im Forum!

Verfasst: 01 Nov 2008 12:04
von Gast
Leute, habt ihr nich richtig gelesen....

Das mit dem Carbon war nur ein Vorschlag eines Kollegen und ich wollt doch eigendlich nur wissen wie das ausschaut!

Mein eigendliches Vorhaben war doch die Original Verkleidung wieder so erstrahlen zu lassen wie sie im Original ist nur halt nicht mit Aufklebern sondern mit Lack via Airbrush!!!!

Das Originale gefällt mir sehr gut!

denny

Verfasst: 01 Nov 2008 12:45
von dr.bruno
selbst der beste carbonlook ist kein carbon und sieht auch nicht aus wie carbon.

wenn ich carbonoptik haben will, dann baue ich echtcarbonteile dran. alles andere erinnert eher an nen mofaclub. die malen dann auch mit reifenstift die schrift auf den pellen nach.

was dein spezi da meint ist der wassertransferdruck. wenn du google bemühst, wirst du bestimm ein paar bilder finden. habe das mal auf der messe gesehen, aber überzeugt hats mich nicht.

bleib lieber bei dem vorhaben und mach sie wieder original. :wink:

Verfasst: 01 Nov 2008 12:56
von cherokee190
Der Denny hat geschrieben:Das Originale gefällt mir sehr gut!
Guter Grundsatz,
... wobei für ein solches Vorhaben Airbrush nicht der richtige Weg wäre.
Mit einer Airbrushpistole lassen sich größere Flächen, wie das Blau oder Weiß an dem Seitenteil, nicht gleichmäßig bebrushen. Außerdem erfordern die eigentlichen Airbrushfarben zusätzliche Arbeitsgänge.

Da ist mehr groberes Spritzwerkzeug mit herkömlichen Farbmaterial angesagt. Sollte auch für einen Lackierer/ eine Lackiererei kein Prob. darstellen. Die Schriftzüge werden eh als Schablonen geplottert.

Allerdings wird Airbrush leider immer unterschiedlichst definiert, manche sehen darin auch schon einen Farbverlauf an einer zweifarbig lackierten Motorradfelge :wink:

Ich sehe darin nichts anderes, als malen/ zeichnen mit einer Spritzpistole, anstatt mit dem Pinsel. Somit für solche Flächen, wo es auf gleichmäßigen Farbauftrag ankommt, nicht geeignet.

Airbrush auf Karton:

Bild

oder ein Helm, noch unlackiert:

Bild

Bild

:wink: