Seite 1 von 1
Füllstoff zum Verkleidung Spachteln? Geht dat?
Verfasst: 31 Jul 2006 21:28
von jones
Hey!
Mein Heck is jetzt langsam mal verbaufertig... nur der Lack fehlt noch!
Das Sebimoto Einmannheck hab ich aber mit kleinen Löchern an ein paar Stellen bekommen... das heißt spachteln.
Es liegt jetzt neben mir und auch ne angerissene Packung Füllstoff Innen vom Hornbach. Meine Froooge: Kann ich die Löcher damit zuspachteln oder soll ich mir doch was kaufen was für sowas gedacht is...
Wird auf der Packung als Zellulosespachtel bezeichnet, is aber eigentlich dafür gedacht Löcher in der Wand zu flicken.
Oder is der Shit nicht wasserfest... wird ja noch mit Füller und Lack bearbeitet aber trotzdem...
Verfasst: 31 Jul 2006 21:40
von Crow
Nimm was vernünftiges zum spachteln.
Wenn Dir der Scheiß nacher von den Vibrationen wegbröselt kannst die ganze Arbeit nochmal machen.
Ich halt nix davon.
Verfasst: 31 Jul 2006 21:41
von Armin
Na

ich weiß nicht was Du Dir gekauft hast, ist aber sicher nicht für Verkleidungen geeignet. Nachdem Du Dir so viel Mühe gegeben hast und noch viel Mühe oder Geld für das lacken drauf geht, solltest Du Dir schon ein Glasfaserspachtel besorgen. Die Verkleidung ist ständiger Vibration ausgesetzt. Ebsenso Kälte und Wärme. Da solltest Du schon was anständiges nehmen. Sonst fliegt der ganze sch... wieder weg.

Verfasst: 31 Jul 2006 21:44
von Gast
Hallo Jones,
ich weiss ja nicht wie die Lackspezies das sehen aber ich denke da solltest du dir besser eine ordentliche 2k. Spachtelmasse holen die für solche Zwecke gedacht ist.
Dann sauber schleifen, Füller, Lack und dann ist schick.
Alles ander ist sparen am falschen Ende.
Gruss Elbandito
Verfasst: 31 Jul 2006 22:07
von jones
Alles klar dann gedulde ich mich noch bis die Läden wieder aufmachen!
Hatte die Spachtelmasse noch vom Renovieren rumliegen um die Wand schön glatt zu kriegen...
Und da ich heute erst um 20Uhr fertig war konnte ich nix mehr besorgen... aber da stand diese Schachtel und hat mich voller ungeduld angegrinst... "schmier mich auf dein Mopped!"
Will das Teil halt endlich aufm Bock haben. Immer das selbe: Verkleidung runter, neue anpassen.... alte Verkleidung drauf.
Dann dongee für die schnellen Antworten... wenns fertig is mach ich mal n Bildchen auch wenns nicht viel anders is als original...
Verfasst: 31 Jul 2006 22:09
von jones
Ohhh moment.
Son Zeug krig ich doch auch im Baumarkt oder? Sind nur kleine Löchlein da brauch ich keine Matten... nur weng Schmierzeug...
Verfasst: 31 Jul 2006 22:10
von Gralssucher
Is was total anderes.
Nimm ein 2k Polyesterspachtel,glasfaserverstaerkt,
fuer groessere Loecher Matte + Epoxidharz.
Gibts in kleinen Mengen auch im Baumarkt.
P.S.das Harz meist in der Autoabteilung.Matte in mehreren Gewebefeinheitsstufen,nimm schoen fein.Und pass auf das der Haerter nicht rausgeklaut is ausm Deckel

Verfasst: 01 Aug 2006 0:58
von Gast
hallo,
nehme immer Glasfaserspachtel,habe damit schon weggebrochene,fehlende Verkleidungsstücke von 10cmX5cm nachmodeliert und hält seit Jahren.
Schau mal den Beitrag Maske und Höcker selbst umbauen,wurde
alles mit Glasfaserspachtel gemacht.
Auf dem Bild der roten ZXR400 wurde die Maske aus 2 Unfallmasken zusammengesetz,an der rechten Seite war im Blinkerbereich ein ca. 12cm großes Loch,wurde alles mit Glasfaserspachtel repariert,ist nichts mehr zu sehen und bombenfest.
Gruß Axel!
