Seite 1 von 1

Riss durch Blinkerausschnitt

Verfasst: 21 Mai 2006 20:07
von Gast
Hallo!
Seit 3 Wochen bin ich glücklicher Besitzer einer gepflegten RR, Model K, nachdem meine 500 GPZ etwas zu lahm für mich wurde.

Kaum selber damit 3mal gefahren,hat sich mein Vater damit erstmal beim Anfahren auf Splitt hingelegt :evil: :evil: :evil:
jetzt ist das linke Seitenteil NUR zerkratzt was für einen Lackierbetrieb kein Problem darstellen sollte.
Das größere Problem macht da die Frontverkleidung- sie hat zwar null Kratzer, aber einen großen Riss von der außenkante durch den Blinker und verläuft sich dann im Material.
Ein Meisterbetrieb meinte, da es kein GFK ist könnte man es zwar mit GFK-Matten probieren, aber für nix garantieren, wegen der Spannung im Material.
Ich will auf jeden Fall keinen Pfusch....

Habt Ihr da Erfahrungswerte?

Verfasst: 21 Mai 2006 20:10
von Gralssucher
Kann man schweissen,ist um Welten besser.
Gibts hier ein paar Spezis.
z.B.Spüli.

Willkommen im Forum.

Verfasst: 21 Mai 2006 20:11
von Gast
willkommen...
manche machens auch mit dem lötkolben... muss jeder selbst wissen, wie ers haben will

Re: Riss durch Blinkerausschnitt

Verfasst: 21 Mai 2006 20:12
von alter-mann
AudiQP hat geschrieben:...Ein Meisterbetrieb meinte, da es kein GFK ist könnte man es zwar mit GFK-Matten probieren, aber für nix garantieren...
... der meister hat vollkommen recht ! ...
der riss sollte mit passendem kunststoff geklebt werden...
danach muss die verkleidung neu lackiert werden.

mit google sind entsprechende firmen in deiner naehe bestimmt zu finden
"kunststoff schweissen" - "verkleidung schweissen" etc...
ich selber habe leider keine adresse fuer dich

Verfasst: 21 Mai 2006 20:13
von Gast

Verfasst: 21 Mai 2006 20:25
von Frank
Riß ohne fehlende Teile geht sehr einfach zu schweißen. Habe ich mit einem Kolben mit zugefeilter Rundspitze gemacht. Spitze läuft auf 5mm Länge zusammen.

1. Schritt: Mit Kolben am Anfang des Risses soweit eintauchen, daß er auf der Außenseite gerade so durchkommt.

2. Schritt: Mit Kolben in dieser Tiefe den ganzen Riß entlangfahren. Ergibt eine Rinne in V-Form. Überstehenden rest aus Plastik und Lack mit scharfem Messer entfernen.

3. Schritt: Kolben im 45 Grad Winkel zur Oberfläche halten und entgegen der Spitzenrichtung parallel zur Oberfläche durch die Rinne fahren. Dabei Rinne berühren, so daß Kunststoff an dieser Stelle anschmilzt. Gleichzeitig von vorne her im 45 Grad Winkel mit Schweißstab Material in die Rille drücken. Bei dieser Haltung schiebt man mit dem Schweißstab Material vor sich her, daß am Kolben angewärmt und mit der Rille verbunden wird.

4. Schritt 3 erneut durchführen - Rille ist dann voll.

5. Schleifen, grundieren, lackieren.

Würde nicht jeden Kratzer ausbessern, denn Verkleidungen sind immer gefährdet. Könnte man jede Woche lackieren...