
Meine alten Spiegel hatte ich ja schon auf Superbikehaltearm umgerüstet, allerdings wurde zwischen Spiegel und Befestigungsmutter das Geweih gegen die Verkleidung gepresst, sodass am Rand des zugespachteten original-Spiegelhalterplatzes die Farbe leichte Risse bekommen hat weil sie eben unter Spannung stand. Da ich mit dieser Lösung schon eh und je unzufrieden war weils "Murks" war hab ich das nun heute komplett überarbeitet.
Die Halteärmchen der neuen Spiegel haben einen Knick gegenüber den alten, sodass sie bei Montage mit dem gleichen Winkel wie bisher, nach unten hängen würden wie beleidigte Hasenohren


Nun gut, als erstes eine Lösung finden die Spiegel richtig fest anziehen zu können ohne die Verkleidung gegen Geweih zu pressen.
Habe einfach direkt auf das Geweih kleine Rohrhülsen aufgeschweißt die lang genug sind durch die Verkleidung zu gehen und so als direkte Auflage für die Spiegelärme dienen, um den Winkel zu korrigieren haben ich diese gleich schräg durchs Geweih gesteckt und WIG verschweißt. So kann ich die Gewinde der Ärme durch die Rohrhülse stecken bis Anschlag, von innen Mutter dagegen und anziehen, dass die Verkleidung nicht lose draufhängt da sie ja sonst keinen Befestigungspunkt hat habe ich zwischen Geweih und Verkleidung nen O-Ring gelegt und von außen zwischen Spiegelarm und Hülse ne U-Scheibe gelegt (Eine kleinere U-Scheibe aufgebohrt, dass der Außendurchmesser in Verhältnis nicht so groß ist) und mit verschraubt. Jetzt wird die Verkleidung nur noch ganz leicht geklemmt ohne Kraft übertragen zu müssen.
Um die Risse im Lack um das Loch verschwinden zu lassen habe ich aus der Carbonlookfolie Stücke ausgeschnitten und darüber geklebt, durch diese gehen auch die Spiegel jetzt.





Die Spiegel sind jetzt zwar etwas größer als die alten aber dafür sind sie zugelassen und damit ein Stressfaktor weniger, finde sie aber ziemlich stylish und werde sie auch nach dem TÜV dranlassen. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass ich sogar was drin sehen kann!
