Verkleidungsschrauben

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
JPs

Beitrag von JPs »

Ich werde wohl auch mal auf so ein Treffen kommen, wenn meine Süße endlich fertig ist.


Ich zerbreche mir hier grade den Kopf, wie ich das intabilitäts problem noch lösen könnte, natürlich haben wir keine Röhrchen in der Größe, die ich bräuchte da ^^ nur mit 10mm wandstärke :/

Falls irgendwem spontan noch ein Lösungsansatz einfällt wäre ich sehr dankbar :D

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3616
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Jetzt hab ich dich verstanden :oops: sorry.
Schau doch mal im Baumarkt, die haben so billig Aulrohre, vielleicht ist da
was passendes dabei.
Mein Gedanke ist nur: Wieviel kosten bei Kawasaki die Aluteile???
-> weil ist ja ganz schön aufwendig, was du da machst.

Gruß
Matschak :roll:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

JPs

Beitrag von JPs »

Mein Kawa Dealer will 7,50€ haben.

Ich glaube das sagt schon alles ^^.

Wenn am Ende was brauchbares bei raus kommt bin ich zufrieden, da meine Herstellungskosten doch etwas unter denen des originals liegen.

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3616
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Ok. 7,50€ ist ne Hausnummer.
Ich würde mir die Teile auch selber machen, aber da ist ja die Zeit relativ.
An so einem Teil bist du auf einer konventionellen Drehmaschine auch ne
Zeit beschäftigt. Ist ja nicht so, dass sich die Teile von alleine machen :lol: .

Gruß
Matschak :roll:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

JPs

Beitrag von JPs »

Bild

Sooo die lösung ist gefunden.
Hab jetzt ein 10 auf 12 mm alu rohr drüber gemacht. mein lackierer meint, dass das keine probleme macht und dem glaube ich einfach mal.

Das einzige was mir aufgefallen ist, das man sie nur mit etwas geduld und ein klein wenig kraft durch die gummis in der verkleidung bekommt, dafür fallen sie aber auch nicht mehr raus.

Beim anziehen halten sie jetzt die magischen 8,9 Nm aus und damit bin ich zufrieden.

wer sich das Rohr Selbst bauen will kann ein teil für ein Euro und 50 Cent haben.
Ich kann auch ein Stück von dem Rohr, das dann theoretisch für alle mitgelieferten Teile ausreichen sollte gegen einen winzigen aufpreis mitschicken oder
ich mache die röhrchen passend und stopfe sie drauf sind dann allerdings nahezu unlösbar, da der absatz ein aufmaß hat und die Röhrchen drauf gepresst werden. Der Preis läge dann bei 2 Euro 50.

Wer interesse hat bitte einfach via PM bei mir melden.


P.S.: Der Vorrat ist sehr begrenzt und neue erwarte ich erst in ein paar Wochen

Antworten