kennzeichenhalter/beleuchtung...

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
ben

kennzeichenhalter/beleuchtung...

Beitrag von ben »

darum gehts. ZXR L (vorab noch eins:Suche ist Prima nur 1000 Beiträge mag ich jetzt nicht durchackern :wink: um was konkretes zu finden)

4er is beim lackieren jetzt is meine dran :D , will mir einen andren Kennzeichenhalter anbasteln und eine beleuchtung (hatte so ne Notlösung)
hatte mir schon einiges angesehen aber im Detail hab ich ein paar fragen

Also: habt ihr den originalen Plastikhalter/spritzschutz einfach abgesägt??
oder richtig abgebaut?
hatte mit überlegt den abzusägen,und den neuen unten einfach mit einer Metallschiene anzuschrauben, an dem alten Spritzschutz (der rest!der den Boden von oben! unter dem Sitz! darstellt wo das Werkzeug liegt)unter der sitzbank also
sieht zwar keiner aber hat jemand ne elegante Lösung? oder wurscht

dann evt. falls ich einen bekomme, einen RR-Höcker anbauen? müsste ja mit den Maßen passen wie die Original-verkleidung? zwecks Kennzeichen! weil ich nicht in oder an der Verkleidung bohren oder sägen will

kann man den RR-Höcker ( wenn Original) aufschließen?
und wie siehts mit Tüv aus? wenn ich den RR Höcker nehme stört es niemanden oder??

Hoff das es verständlich is wenn nicht fragen

P.S.http://cgi.ebay.de/Monohoecker-fuer-Kaw ... dZViewItem

dazu noch ne blöde Frage: Wenn ich das ding nehme. Wie bekomme ich meinen Sitz wieder ab, nachdem der eingerastet ist??

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Ich versuchs mal....
Ich hab den gleichen Hoecker auf meiner H verbaut (oder bin grad dabei).
Zum Oeffnen hab ich folgendes gemacht:
Den Buegel von der SItzentriegelung nach unten verlegt, so kann man den jetzt von unten aufmachen...also durchgreifen.
Wenn das zu unsicher ist, du es also abschliessbar haben willst, wirst baseteln muessen, dann wuerd ich ne Unterverkleidung bauen mit Scharnier an einer Seite, und Schloss/Verschluss an der andern.
Mach ich aber nicht, is mir zu bloed, und meinen Sitz klaut sicher keiner.
Kennzeichenhalter gibts mehrere Wege.
An meiner 9er hab ichs so gemacht:
Unterverkleidung angebaut, durchgebohrt, Stahlwinkel von unten angeschraubt, von eben Verstaerkungsleiste auch aus Stahlblech dagegen, haelt bombenfest.
An der H mach ichs anders, naemlich so:
Stahlwinkel von unten an die Ruecklichthalterung und da den KZH drauf.
Ist etwas einfacher.

Zum Heck:
Das kannst eigentlich machen wie du willst mit dem Spritzschutz.
Bei meiner 9er hab ichs abgeflext, so bleibt das Werkzeugfach erhalten (eigentlich ganz gute Loesung)
Bei der H hab ichs komplett weggebaut, da haett eh nix gepasst, weil der kompeltte Heckrahmen ja n Neubau ist.
Da mach ichs so, dass ich unter die Streben vom Heckrahmen ne 2mm Aluplatte Schraub, so hab ich dann auch da wieder Stauraum...brauchi ch auch, da kommt die ganze Elektrik rein.
Moeglich ist beides, nur eben verschieden aufwendig.
TÜV sollte das kleinste Problem werden.
Ob der RR Hoecker past...keine Ahnung. Zur not musst halt neue Halterungen bauen (wuerd mich nicht wundern)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

ben

Beitrag von ben »

die flut der AW überwältigt mich :wink:
danke erstma HArm!!

etwas mehr Infos wären prima,

Gast

Beitrag von Gast »

:lol: Hier haste noch Input. Unterverkleidung Schlitz rein. Kennzeichenhalter an das schwarze Plastik direkt rangesetzt. Hab die Unterverkleidung mal bei Ebay gekauft für Originalheck. Für Einmann gabs keine. Hab dann das RR-Heck auf die Aussparung der Unterverkleidung angepasst. Scheiß Arbeit. Kennzeichenbeleuchtung kannste dann in die Verkleidung setzen. Sieht man dann nicht mehr wenn man davor steht. Hier mal ein Bild von unten.
Bild

Gast

Beitrag von Gast »

Mit dem Sitzpolster werde ich es so lösen. Ich bau mir da Federbleche an und kann das Rückenpolster dann nach oben schieben und rausnehmen. Einsetzen genau andersrum.Halbschräg einführen nach oben drücken Unterseite einführen und nach unten schieben. Wenn das Rückenpolster raus ist, dann kann man mit der Hand reinfassen und den Verschluss betätigen für das Sitzpolster.

Antworten