Im Internet lieft man ja viel über Sinn und auch Unsinn der Laser-CAT Einstellung. Manche schwören darauf, andere halten es für idiotisch. Wieder andere sagen, dass die Fluchteinstellung egal auf welchem Weg wegen des Gummidämpfers keinen Sinn macht. Das akzeptiere ich aber nicht, da der Kettenradträger ein eigenes Lager hat und auf der selben Achse sitzt. Ein Schwachpunkt der Messung ist die genaue Positionierung auf den Kettenrädern.
Jedenfalls zeigte die LaserCAT Messung einen Fluchtfehler von fast einer Kettenbreite in Richtung nach
rechts. Den habe ich jetzt durch Einstellung beseitigt und heute bei knapp 320km lief die -noch alte- Kette sehr viel leiser. Ein Paradoxon exsistiert aber dennoch: Ich habe hier ja noch den ganz alten kettensatz liegen, der beim Kauf der Maschine installiert war. Soweit ich in Erinnerung hatte, war da das Ritzel mit der verschlissenen Seite zum Motor hin eingebaut. Dann hätte aber der Fluchtfehler nach
links zeigen müssen und meine Einstellung hätte diesen Fehler jetzt sogar noch vergrößert. Das muss ich geklärt haben,
bevor ich die neue Kette einbaue.
Zum Thema neue Kette: JT-Sprockets dürfte einer der größten Aftermarkethersteller für Kettenräder und den meisten Kettenkits liegen diese Teile bei. Auf der ZXR fahre ich seit 30tkm eine 530VM Kette mit JT Ritzel/Kettenrad. Hat sich zwar etwas gelängt, funktioniert aber noch. Werksseitig auf der 10er sind SunStar verbaut, allerdings kundenspezifische Herstellung und nicht identisch zu dem, was im freien Teilehandel als SunStar verkauft wird.
Hier mal ein Vergleich der optischen Zahnqualität zwischen JT und den gebrauchten Kawasaki Originalteilen. NC Bearbeitung hin ode rher,m irgendwie sehen die Zähne aus, als wären sie mit der Feile bearbeitet. Die Toleranzen sind bei maximal 0,2mm, was sich recht schnell einschleifen dürfte. Eine schöne Verarbeitung ist das aber nicht. Nach Klärung der Kettenfluchtthematik teste ich mal, wie lange die DID/JT Kombination läuft. Wenn die nach 10tkm wieder die Dichtringe abwirft oder vor 35tkm verschlissen ist, kommen die Kawasaki Originalteile drauf. Die sind zwar doppelt so teuer, aber die Qualität
IST besser! Das fängt mit dem Geräuschdämpfer auf dem Ritzel an und hört mit der eigentlichen Kette auf.
